Kann man von einem Seelsorge-Kurs begeistert sein? (GFS / FCM)

Michael Unkategorisiert


Das JMEM-Zentrum Hurlach (Oberbayern) plant, den Kurs „Grundlagen für Seelsorgedienst“ (GFS / FCM) anzubieten (s. Infos).

Team-Mitarbeiterin: „Klar, ich bin begeistert von diesem Kurs …“

Barbara Müller

Barbara Müller, eine Mitarbeiterin im Team dieses Kurses, möchten wir heute vorstellen. Sie beantwortet die Frage nach der Motivation für ihre Mitarbeit im FCM-Team so: „Ich bin Teil des FCM-Mitarbeiter-Teams, weil es mich begeistert zu sehen und zu erleben, wie Menschen von Gott heilgemacht werden, mehr in sein Ebenbild verwandelt werden und durch Offenbarung von ihm tiefer in ihre Bestimmung kommen. Die Teilnehmer lernen mehr über ihre Identität in Gott, damit sie fest darin stehen und in Gottes Wegen gehen können.“

Aber es gibt auch ziemlich praktische Kursinhalte, die ihr wichtig sind: „Die Fähigkeiten, die man in diesem Kurs über das aktive Zuhören lernt, haben das Ziel, dass man gelungene und konstruktive Beziehungen führen kann. Sie zeigen Wege für eine gute Kommunikation auf. Das ist in jedem Fall ein Gewinn – unabhängig davon, wie es nach dem Kurs weitergeht.“


Wirksame Veränderungen im Leben

Barbara Müller ist überzeugt vom Konzept des Kurses und meint: „Ich persönlich bin begeistert von diesem Seelsorge-Kurs, da ich selbst durch die Teilnahme an einem solchen Kurs vieles gelernt habe – beispielsweise Grenzen zu setzen. Ich konnte erleben, wie wichtig es ist, Erwartungen, die ich an mich habe, nicht auf andere zu projizieren. Damals als ich an einem solchen Kurs teil genommen habe, hat mir das auch geholfen, eine wichtige Entscheidung für mein persönliches Leben zu treffen.“
 
Die Frage, wozu ein solcher Seelsorge-Kurs dient und um welche Inhalte es geht, wird von Darlyn Wotsa, der Leiterin des Kurses, folgendermaßen beantwortet: „Wenn wir mit dem Handwerkszeug und den Erfahrungen des Kurses ausgerüstet sind, können wirksame Veränderungen im persönlichen Leben, in Beziehungen und im Dienst erreicht werden. Deshalb befassen wir uns mit Themen wie dysfunktionalen Lebensstilen, traumatischen Erlebnissen, Missbrauch und Sucht. Darüber hinaus werden auch die Entwicklungsphasen in der Kindheit, die Entstehung von Bindung, seelische Gesundheit, die Bedeutung der Sexualität, Familiensysteme und andere seelsorgerlich relevanten Themen behandelt.“

* Infos über den Seelsorge-Kurs:

Der Kurs gliedert sich in 2 Phasen: Die Unterrichtsphase und die Einsatzphase.

Auch eine wochenweise Teilnahme am Kurs ist möglich. Generell ist zu berücksichtigen: Wer am gesamten Kurs teilnehmen möchte, muss vorher eine SFJ / DTS („Schule für Jüngerschaft“) bei JMEM absolviert haben.

Weitere Einzelheiten sind der ausführlichen Beschreibung auf unserer Website zu entnehmen.

Kontakt-Möglichkeiten:
Deutsche und englische Anfragen können an fcm@jmem-hurlach.de gerichtet werden.
Das FCM-Mitarbeiterteam ist außerdem telefonisch zu erreichen: +49 1748093002

Weitere Links:
Weitere Schulungsmöglichkeiten im Hurlacher JMEM-Zentrum