Wozu dient der Seelsorge-Kurs?

Michael Unkategorisiert


Neues Schulungs-Angebot: Der Seelsorge-Kurs

Bekanntlich sind bei JMEM im Laufe der Jahre immer wieder neue Schulungs-Angebote entstanden. Unser neuestes ist ein Seelsorge-Kurs, der noch wenig bekannt ist. Wir haben seine Leiterin zum Profil dieserSeelsorge-Schule“ befragt und stellen sie und ihre Familie hier kurz vor.

Der JMEM-Kurs „Grundlagen für Seelsorgedienst“ (GFS) soll im JMEM-Zentrum Hurlach (Oberbayern) statt finden. Auch eine wochenweise Teilnahme ist möglich*.

Der ursprünglich geplante Termin (5. April bis 26. Juni 2020) musste allerdings wegen der Corona-Krise auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

image002.jpg@01D5E756
Darlyn Wotsa, die Leiterin des Seelsorge-Kurses

 
Welche Ziele hat der Seelsorge-Kurs?

Darlyn Wotsa, die Leiterin des Kurses, beantwortet die Frage, wozu ein solcher Seelsorge-Kurs dient, folgendermaßen: „Die Teilnehmer des Seelsorge-Kurses werden ein Verständnis dafür bekommen, welche Zusammenhänge es zwischen biblischer Wahrheit, psychologischen Erkenntnissen und den neueren Entdeckungen der Hirnforschung gibt. Die Kursteilnehmer werden entdecken, wie Glaubensüberzeugungen und Gefühle unser Verhalten beeinflussen. In diesem Seelsorge-Kurs untersuchen wir die Zusammenhänge, die hinter Phänomenen wie Ablehnung und Rebellion stehen. Ferner werden sie ein Bewusstsein dafür entwickeln, welche Ursachen hinter destruktiven Verhaltensmustern, geistlichem Mangel und unterdrückten Gefühlen stehen. Mit dem Handwerkszeug und den Erfahrungen der FCM ausgerüstet, können wirksame Veränderungen im persönlichen Leben, in Beziehungen und im Dienst erreicht werden. Wir befassen uns mit Familiensystemen, dysfunktionalen Lebensstilen, traumatischen Erlebnissen, Missbrauch, Schmerz, Sucht und seelischer Gesundheit. Darüber hinaus werden auch die Entwicklungsphasen in der Kindheit, die Entstehung von Bindung, die Bedeutung der Sexualität und andere seelsorgerlich relevanten Themen behandelt.“


Wir stellen vor: Darlyn Wotsa und ihre Familie
 
Darlyn Wotsa stammt aus Indien. Ihre Ausbildung umfasst unter anderem Qualifikationen in Seelsorge (BA, University of the Nations) und Suchtberatung. Sie hat die Organisation The Builders gegründet, die in den letzten 9 Jahren junge Leute ausgebildet hat mit dem Ziel, sie auf das Leben vorzubereiten. Ihre grundlegende Berufungsaufgabe sieht sie darin, „die unerreichten Bereiche im Herzen der Menschen mit dem Evangelium zu erreichen, so dass sie in der Gegenwart Gottes durch seine Liebe umfassende und ganzheitliche Heilung erleben“.

Darlyn Wotsa und ihr Ehemann Katoho Yepthomi sind Mitarbeiter im Schulungszentrum von Jugend mit einer Mission in Hurlach (Oberbayern). Sie sind Eltern von zwei Söhnen.

* Infos über den Seelsorge-Kurs

Der Kurs gliedert sich in 2 Phasen: eine Unterrichtsphase und eine Einsatzphase.

Interessierte Christen, die nicht an dem gesamten Kurs teilnehmen wollen, können wochenweise teilnehmen (einzelne „Offene Themenwochen“).
Wer am gesamten Kurs teilnehmen möchte, muss vorher eine SFJ / DTS (Schule für Jüngerschaft“) bei JMEM absolviert haben.

Weitere Einzelheiten sind der ausführlichen Beschreibung zu entnehmen.

Kontakt-Möglichkeiten:
Deutsche und englische Anfragen können an fcm@jmem-hurlach.de gerichtet werden. Das FCM-Mitarbeiterteam ist außerdem telefonisch zu erreichen: +49 1748093002