Das Candle-Light-Dinner im Hurlacher Schloss und weitere Höhepunkte der MarriageWeek 2020
Mitarbeiter aus unserer JMEM-Gemeinschaft haben sich auch dieses Jahr im Rahmen der MarriageWeek engagiert: Wieder sind am Valentinstag Ehepaare zum Candle-Light-Dinner ins festlich dekorierte Hurlacher Schloss gekommen. Darüber hinaus waren Hurlacher JMEM-Mitarbeiter wieder maßgeblich an der Planung und Öffentlichkeitsarbeit des Landsberger MarriageWeek-Forums beteiligt und haben organisatorische Aufgaben übernommen. Insgesamt umfasste das Gesamtangebot der MarriageWeek in unserer Region etwa 15 Veranstaltungen in Schongau, Altenstadt, Kaufering, Landsberg und Hurlach.
MarriageWeek im JMEM-Zentrum: Auch 2020 öffnete das Hurlacher Schloss sein Portal

Auch am diesjährigen Valentinstag (14.2.) hatten zwölf Paare die Möglichkeit, im Hurlacher Schloss ein Candle-Light-Dinner zu genießen. Dabei gab es, wie es seit über 10 Jahren schon üblich ist, in festlichem Ambiente neben einem Mehr-Gänge-Menü auch Live-Musik und ein Impuls-Referat von Katie Whitear (JMEM Freiburg) mit Anregungen zur Beziehungspflege, insbesondere zum Thema „Unterschiedliche Liebessprachen“. Das positive Feedback einiger Teilnehmer zeigte, wie sehr das dreistündige Programm Anklang gefunden hatte.
Außer dem Angebot von JMEM im Hurlacher Schloss gab es eine breite Palette unterschiedlichster Veranstaltungen. An zwei Samstagen fand in der Kauferinger Montessori-Schule der beliebte Koch-Event „Liebe geht durch den Magen – heute kocht der Mann für seine Frau“ statt. Zu den kirchlichen Veranstaltungen gehörten der Segnungsgottesdienst für Paare in der katholischen Kirche Zu den Heiligen Engeln in Landsberg, der Thema-Gottesdienst „Auf Beziehung angelegt“ in der Kauferinger evangelischen Pauluskirche und der Gottesdienst der evangelischen Freikirche Vineyard in Landsberg. Dort hielt ein Ehepaar die Predigt zu der Frage: „Was hat Glaube mit Ehe zu tun?“ Im Landsberger Pfarrzentrum Maria Himmelfahrt fand ein Informationsabend über „EPL – ein partnerschaftliches Lernprogramm“ statt. „Was Ehen stark macht – Kraftquellen und Ressourcen für unsere Beziehung“ lautete das Highlight der Kauferinger MarriageWeek-Veranstaltungen. Dazu referierten Alfred und Andrea Mayer mit Humor und Kompetenz.
Bereits 2019 war die Veranstaltung „Ehe-Werkstatt“ gut angenommen worden. Nun ging es dieses Jahr um das Thema „Die Kinder sind da – und nun?!“ Etwa 20 Teilnehmer hatten sich im Foyer des Gemeindehauses der Vineyard Gemeinde dazu eingefunden. Kurzreferate, Gesprächsphasen und Interaktion in Kleingruppen halfen, das Thema praktisch werden zu lassen. Christopher Veit, der die Veranstaltung moderierte, sagte dazu: „Das Feedback war durchwegs positiv. Schnell wurde unter allen Teilnehmern klar, dass wir – als Eltern mit jungen Kindern – alle ganz ähnliche Herausforderungen teilen. Der Austausch hat dazu ermutigt durchzuhalten und gezielter auf die Partnerschaft zu achten. Sowohl aus den Vorträgen als auch aus der Interaktion in Kleingruppen ergaben sich eine Reihe von wertvollen Tipps für Paare.”
MarriageWeek-Veranstaltungen in über 20 Ländern
Die Idee der MarriageWeek, die 2020 in Deutschland zum 12. Mal begangen wurde, stammt aus Großbritannien, wo es seit 1996 solche jährlichen Themenwochen gibt. Inzwischen sind entsprechende Veranstaltungen in über 20 Ländern zu finden – beispielsweise in der Schweiz und den Niederlanden, in Bulgarien und Österreich, in Ungarn und in den USA. Richard Kane, der Initiator der internationalen MarriageWeek-Bewegung, schätzt, dass die aktuelle Zahl der erreichten Personen weltweit zwischen 1,5 und 2 Millionen liegt. 2009 hat der JMEM-Familiendienst das Konzept nach Deutschland gebracht, so dass es seither die „Woche der Ehepaare“ auch als deutschlandweite Initiative gibt. Ihr Ziel ist es, den Wert der Ehe für die Gesellschaft deutlich zu machen und Ehepaare in ihrer Beziehung zu stärken. Treffend bemerkt dazu Andreas Frész, der Vorsitzende des Vereins MarriageWeek Deutschland e. V. (https://www.marriage-week.de): „Starke Ehen sorgen für eine starke Gesellschaft.“
Horst Blachnitzky, der Koordinator des Landsberger MarriageWeek-Forums, fasst seine Beurteilung der diesjährigen MarriageWeek in der Region so zusammen: „Die angebotenen Events haben sich bewährt und wurden wieder gern angenommen. So dürfen wir hoffen, dass dabei viele Paare gute Impulse für die gemeinsame Zukunft bekamen.“
Hans-Dieter Gramm
.
.
Weiterer Artikel (Autor: Rolf-Dieter Braun):
Auch dieses Jahr:
Impulse für das Glück in der Ehe
MarriageWeek-Ideen und -Events für Ehepaare
Hier der Link zu diesem – an anderer Stelle erschienenen – Bericht
.
Foto-Galerie:
Die MarriageWeek 2020

(Foto: Michael Gun – Verwendung mit freundlicher Genehmigung – Foto-Archiv des Landsberger MarriageWeek-Forums – www.marriage-week-landsberg.de)
.

(Foto: Andrea Meyer – Verwendung mit freundlicher Genehmigung – Foto-Archiv des Landsberger MarriageWeek-Forums – www.marriage-week-landsberg.de)
.

von einem Ehepaar gemeinsam gehalten.
(Foto: Benjamin Dohmen – Verwendung mit freundlicher Genehmigung – Foto-Archiv des Landsberger MarriageWeek-Forums – www.marriage-week-landsberg.de)
.








